
Faul, unfähig und mittelmäßig talentiert, mit einem Hang zu Wutanfällen. Wäre restfett ein Unternehmen und du ein Bewerber, dann wären das die Eigenschaften, wonach wir suchen. Wir lieben Diskussionen auf Stammtischniveau. Als langjährige Mitarbeiter in der deutschen Unterhaltungsbranche gewähren wir hier regelmäßig Einblicke in die Arbeitsabläufe von Medienproduktionen wie Kino, TV, Werbung und Streaming.
Episodes

Tuesday Feb 20, 2024
#135 - Fleischkonsum (medium rare)
Tuesday Feb 20, 2024
Tuesday Feb 20, 2024
Es war eigentlich nicht beabsichtigt aber auf einmal stand das Thema Fleischkonsum im Raum. Wir stellen fest, auch unsere Meinung zum Thema ist ambivalent und nicht unbedingt nur aufgeteilt in binäres Schwarz oder Weiß. Da sind dann doch noch ein paar graue Schattierungen, die man betrachten sollte. Obwohl wir heute noch regelmäßig Fleisch und Tierprodukte konsumieren, wissen wir um den Elefanten im Raum. Man weiß heute, dass Fleischkonsum Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat und in Kombination mit anderen ungesunden Angewohnheiten bei der Ernährung zu ernsthaften Problemen für Herz, Gehirn, Leber und Nieren führen kann. Wir (restfett) schauen als Fleischesser auf die aktuelle Situation und versuchen ehrlich mit uns und dem Status quo der Fleischherstellung umzugehen.
(00:00:00) - Teaser / Intro / Fleischkonsum
(00:12:22) - Ländliche Beziehung zum Tier
(00:33:59) - Laborfleisch als Alternative?
(00:40:39) - Umgang mit (tierischen) Lebensmitteln

Tuesday Feb 13, 2024
#134 - Krieg der Vögel
Tuesday Feb 13, 2024
Tuesday Feb 13, 2024
Diese Woche im restfett Podcast: Paramount+ und Sky Original stellen alle deutschen Produktionen ein. Die Filmschaffenden in Deutschland werden auch 2024 um Jobs kämpfen müssen. Außerdem sprechen wir über einen kriegerischen Konflikt, der sich 1934 in einer kleinen Provinz in der Türkei abgespielt hat. Es geht blutig zur Sache. Wir sprechen über eine kuriose anatomische und psychologische Eigenart der Enten und wieso es für die Weibchen im Frühjahr wirklich nicht einfach ist. Hauptthema diese Woche ist aber das zurzeit in Vorbereitung befindliche Konzept der Verantwortungsgemeinschaft. Eine große Herausforderung unserer modernen Gesellschaft ist die steigende Zunahme von Einsamkeit und der Verlust von sozialen Kontakten. Dass die Menschen zunehmend vereinsamen, ist kein Problem, das die Alten exklusiv für sich gepachtet haben. Wie gehen wir als Gesellschaft zukünftig mit Einsamkeit um? Wieso vereinsamen wir heute schneller? Was wird dagegen getan. Die sogenannte Verantwortungsgemeinschaft ist ein Schritt in die richtige Richtung.
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:26) - Streaming-Dienste canceln deutsche Produktionen
(00:08:50) - Krieg der Vögel
(00:12:58) - Der skurrile Entenpenis
(00:17:50) - Was ist die Verantwortungsgemeinschaft?
(00:27:11) - Vereinsamung der Gesellschaft?
(00:37:56) - Vorteile der Gemeinschaft
(00:54:27) - Die Schwierigkeit, Freundschaften zu schließen
(01:03:18) - Alleine an der Bar sitzen
Quellen:
Paramount+: https://www.4kfilme.de/paramount-streicht-viele-deutsche-eigenproduktionen/
Krieg der Vögel: https://medium.com/@emreturann/unbelievable-yet-true-eagles-and-storks-engaged-in-a-lengthy-battle-in-turkey-in-1934-c0e37d4e3d4c
Entenpenis: https://www.spiegel.de/spiegel/sex-bei-enten-was-er-ueber-menschen-verraet-a-1150569.html
Verantwortungsgemeinschaft: https://www.bmj.de/DE/themen/gesellschaft_familie/ehe_nichteheliche_gemeinschaft/verantwortungsgemeinschaft/verantwortungsgemeinschaft_node.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/verantwortungsgemeinschaft-buschmann-100.html

Tuesday Feb 06, 2024
#133 - Neuer VR Hype und Taylor Swift Fake-Bilder
Tuesday Feb 06, 2024
Tuesday Feb 06, 2024
Die neue Apple Vision Pro wurde jetzt in den USA veröffentlicht und es dauerte nicht lange, bis die ersten absurden Bilder die Runde machten. Käufer, die völlig bescheuert mit eine VR-Brille durch die Gegend laufen oder sie selbst beim Autofahren nicht absetzen wollen, sind seit dem Release an der Tagesordnung. Wir fragen uns, für wen ist so eine Brille überhaupt interessant und ist das nun der Startschuss für den Siegeszug der VR-Technologie innerhalb der breiten Masse? Außerdem beschäftigen wir uns mit den Deepfake-Bildern von Taylor Swift. Die zunehmend immer besseren Fakebilder können zukünftig echte Probleme für unser soziales Miteinander verursachen. Zwar hat Taylor Swift eine treue Fanbase, die effektiv gegen solche Fakes ankämpfen kann, aber was passiert denn, wenn solche überzeugenden Fakes auch normale Menschen betreffen?
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:02:30) - Apple Vision Pro
(00:13:11) - Wofür braucht man sowas?
(00:37:40) - Taylor Swift Fake-Bilder
(00:46:15) - Deepfakes: Gefahr für jeden?

Tuesday Jan 30, 2024
#132 - Wir versuchen es mit künstlicher Intelligenz
Tuesday Jan 30, 2024
Tuesday Jan 30, 2024
Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem Thema künstliche Intelligenz. Wo stehen wir aktuell? Wo könnte die Reise hinführen? Nur Hype oder ist es gekommen um zu bleiben? Das Thema ist komplex und umfangreich, deshalb versuchen wir gar nicht erst einen Anspruch auf Vollständigkeit zu erheben. Sind KIs heute schon eine Bedrohung für kreative Berufe? Wie sehr müssen sich Verwaltungsjobs vor künstlicher Intelligenz fürchten? Und was war das eigentlich nochmal mit den Killerbots?
(00:00:00) - Intro / Künstliche Intelligenz
(00:10:33) - Der Gartner-Hype-Zyklus
(00:22:11) - Copyrightvorwürfe und Nightshade
(00:36:19) - Anwendung in der Zukunft
(00:44:19) - Einsatz im Militär und Killerdrohnen
(01:00:11) - Kreativbranche bedroht?
Quellen
Gartner Hype-Zyklus: https://www.gartner.de/de/methoden/hype-cycle
Nightshade: https://towardsdatascience.com/how-nightshade-works-b1ae14ae76c3?gi=864fd7b040f4
Taubengesteuerte Raketen: https://www.military-history.org/feature/pigeon-guided-missiles.htm & https://www.youtube.com/watch?v=6LYUsGwFneM

Tuesday Jan 23, 2024
#131 - Kulturindustrie: Kunst und Kultur vom Fließband
Tuesday Jan 23, 2024
Tuesday Jan 23, 2024
Jeder kennt es, das Marvel Cinematic Universe. Die einen lieben es, die anderen hassen es. Unabhängig von den persönlichen Vorlieben haben die Marvel-Filme aber eine grundlegende Eigenschaft: Sie sind bis zur letzten Sekunde durchdesignte Hochglanzprodukte, die auf den maximalen wirtschaftlichen Erfolg zugeschnitten sind. Das Konzept der Kulturindustrie, also der industrialisierten Herstellung von Kunst in jeglicher Form, ist kein Phänomen der heutigen Zeit. Wissenschaftler wie der Soziologe Theodor W. Adorno oder Künstler wie Andy Warhol habe sich zur Mitte des letzten Jahrhunderts mit dem Konzept und dem Erscheinungsbild von industrialisierter Kunst und Kultur auseinandergesetzt. Aber wie ist es heute? Das Handy ermöglicht uns die technischen Voraussetzungen schnell und ohne Fachwissen künstlerische Werke zu erschaffen und sie dank Social Media Plattformen schnell verbreiten zu können. Ist das für uns ein Zugewinn oder ein Verlust von menschlicher Schaffenskraft?
(00:00:00) - Teaser / Begrüßung
(00:03:43) - Brizis Brillen-Rant
(00:11:39) - Kulturindustrie und Filme vom Fließband
(00:22:58) - Medienübergreifendes Problem?
(00:28:40) - Professionell amateurhaft sein
(00:43:11) - Von der Nische zum Mainstream
(00:56:53) - Vom Schlechten lernen

Tuesday Jan 16, 2024
#130 - Verbot kommt vor der Einsicht
Tuesday Jan 16, 2024
Tuesday Jan 16, 2024
Man macht es sich häufig ja gerne auch einfach. Das beginnt ganz oben auf staatlicher Ebene und endet irgendwo im Kreise der Familie. Wenn man es nicht mehr haben will, dann verbietet man es einfach. Ob es das Verbot von Werbung für Süßigkeiten ist oder das elterliche Verbot von zu viel Naschen, irgendwo auf dem Weg von A nach B spricht irgendjemand ein Machtwort und dann ist das halt so. Man spricht ja manchmal auch von der deutschen Verbotskultur, wenn man über den deutschen Hang zu Reglementierung und Bürokratie spricht. Was wäre aber wenn man sich das Leben nicht immer einfacher machen würde, sondern den langen und mühsamen Weg der Einsicht gehen würde und damit die Notwendigkeit von Verboten minimieren könnte. Ist es möglich, Einsicht und freiwillige Zustimmung durch Aufklärung und Information zu erlangen oder ist am Ende des Tages der Vorschlaghammer doch das Maß der Dinge?
(00:00:00) - Teaser / Intro / Dialekte
(00:04:15) - Verhandelt eure alten Verträge neu
(00:11:41) - Süßigkeiten-Werbung verbieten?
(00:28:44) - Krankenversorgung und Lebensstil
(00:41:05) - FSK 18 und indizierte Medien
(01:01:40) - Abschließende Gedanken

Thursday Jan 11, 2024
Zugabe #4: Rezo vs. STRG_F
Thursday Jan 11, 2024
Thursday Jan 11, 2024
Da hat sich funk ja was geleistet. Mit ihrem Kanal STRG_F betreibt das Content-Netzwerk von ARD und ZDF einen YouTube Kanal, der funk-typisch auf das jüngere Publikum zugeschnitten ist. Reportagen rund um Themen, die jüngere Zuschauer interessieren und bewegen. Dabei hat sich STRG_F über die Jahre einen respektablen Ruf als integre Plattform für jungen sachlichen Journalismus aufgebaut. Ein Beitrag zum in die Kritik geratenen Supplements Hersteller More Nutrition hat STRG_F nun ziemlich Ärger eingehandelt. Die im Beitrag erwähnte Kooperation zwischen More Nutrition und dem YouTube und Influencer Rezo sorgte durch mangelhafte Recherche, Falschaussagen und verzerrte Darstellungen im Nachgang für eine deutliche Klarstellung durch Rezo. Anstatt sich mit den glaubhaften Vorwürfen von Rezo aber verantwortungsvoll auseinanderzusetzen, reagierte STRG_F mit einem Video, das die Situation nicht nur nicht verbesserte, sondern ziemlich verschlimmerte.
(00:00:00) - Teaser / Begrüßung
(00:09:51) - Was ist passiert?
(00:19:55) - Krisenmanagement von STRG_F
(00:32:00) - STRG_F Reportagen noch glaubwürdig?
(00:42:00) - Dubiose Methoden und Rechtfertigungen
(00:55:33) - STRG_F hatte einen validen Punkt

Tuesday Jan 09, 2024
#129 - Wie katastrophal wird 2024?
Tuesday Jan 09, 2024
Tuesday Jan 09, 2024
Wer hat auch das Gefühl, dass seit 2020 das Leben irgendwie nie richtig zurück zur Normalität gekommen ist. Ein Jahr war wilder als das andere. Wie wird den 2024? Wir sprechen über den Feuerwerk-Wahnsinn zum Jahresende und über Black Friday Vibes zu Silvester. Wissenschaftler vermuten über 10.000 der modernen Welt unbekannte Viren, eingeschlossen im ewigen Eis. Aber wie wir alle wissen, taut das konsequenterweise jedes Jahr mehr und mehr ab. Ist die Menschheit auf Viren jahrtausendalte Viren vorbereitet, die unter Umständen wirklich tödlich sein könnten? Wir resümieren 3 Jahre Corona-Wahnsinn und kommen zum Entschluss, wenn es wirklich drauf ankommt, geht die größte Gefahr für den Menschen vermutlich vom Menschen aus. Jeder erinnert sich an die Klopapier-Krise im Frühjahr 2020 und deshalb steht für uns eine Sache fest, wenn der supertödliche Zombievirus auf die Menschheit trifft, wird niemand mehr sauber das Klo verlassen können. 2024 wir kommen!
(00:00:00) - Teaser / Intro / Neujahr
(00:08:37) - Katastrophenjahr 2024?
(00:18:29) - Der Corona-Klopapier-Konflikt
(00:23:37) - Masken gar nicht mal so dumm?
(00:37:11) - Verzichten lernen?
(00:45:58) - Zweiklassengesellschaft: Krankenversicherung

Friday Dec 22, 2023
#128 - Zusatz: Weihnachtsspecial ”O.oh Tannenbaum”
Friday Dec 22, 2023
Friday Dec 22, 2023
Vorab bitten wir um Entschuldigung und Nachsicht bezüglich der schlimmen Tonqualität dieses Jahr. Beim nächsten Special wird es besser werden! Ansonsten gibt es dieses Mal nicht viel zu sagen. Alle Jahre wieder setzen wir uns zu dritt an einen Tisch und plaudern über das vergangene und das kommende Jahr. Wir testen verschiedene Getränke und Süßigkeiten und freuen uns auf eine hoffentlich frohe und besinnliche Weihnacht. Von unserer Seite aus auch an alle die das hier lesen und die Folge hören, alles Gute für das nächste Jahr, viel Gesundheit und Erfolg. Wir danken euch, dass ihr uns gefunden habt und geblieben seid und freuen uns auf das nächste Jahr mit euch. Macht es gut, bleibt nett und auf ein erfolgreiches 2024.
(00:00:00) - Intro
(00:00:42) - Getränk: Schneemaß
(00:07:53) - München war nicht immer so spießig?
(00:12:11) - Serendipität
(00:16:11) - Und wieder: Arbeiten beim Film
(00:26:48) - Berufswünsche
(00:39:06) - Werbeunterbrechung #1
(00:39:44) - Getränk: Schüttler
(00:42:33) - Weihnachten
(00:58:05) - Silvester
(01:08:10) - Werther's Original: Caramel Bites
(01:14:36) - Werbeunterbrechung #2
(01:15:47) - Getränk: Isarwasser
(01:22:09) - Der restfett Podcast

Tuesday Dec 19, 2023
#127 - Bräuche und Rituale
Tuesday Dec 19, 2023
Tuesday Dec 19, 2023
Wir waren zum ersten Mal gemeinsam auf einem Krampuslauf. Eine Tradition, die man eher im Süden Deutschlands und in Österreich kennt. Das im Dezember beginnende Spektakel rund um die albtraumhafte Figur des Krampus hat inzwischen weltweite Aufmerksamkeit erreicht. Wir machen uns Gedanken um das Thema Bräuche und Rituale und fragen uns, welchen Sinn haben sie denn für unser tägliches Leben und woher kommt denn der menschliche Hang zu sich wiederholenden rituellen Ereignissen?
(00:00:00) - Teaser zu Riten und Bräuche
(00:00:57) - Krampusläufe und Faschingsumzüge
(00:10:58) - Altertümlicher Brauch auf Borkum
(00:15:58) - Fiktive Sprache die menschliche Erfolgsgeschichte?
(00:37:46) - So schnell verging 2023