
Faul, unfähig und mittelmäßig talentiert, mit einem Hang zu Wutanfällen. Wäre restfett ein Unternehmen und du ein Bewerber, dann wären das die Eigenschaften, wonach wir suchen. Wir lieben Diskussionen auf Stammtischniveau. Als langjährige Mitarbeiter in der deutschen Unterhaltungsbranche gewähren wir hier regelmäßig Einblicke in die Arbeitsabläufe von Medienproduktionen wie Kino, TV, Werbung und Streaming.
Episodes

19 hours ago
#2.36 - Gegen Midlife-Crisis geimpft
19 hours ago
19 hours ago
Viele lieben ihn in all seinen Facetten. Wir haben gelernt, ihn zu hassen: Sommer! Wie ätzend sind denn bitte die letzten Tage gewesen und wie ätzend werden die kommenden? Also ehrlich mal, wem macht so ein Wetter Spaß? Das ist einfach Folter. Und obwohl wir es kaum erwarten können, dass die Temperaturen wieder abkühlen, kommt es uns so vor, als würde das Jahr wieder an uns vorbeirennen. Vergehen die Jahre wirklich so schneller als früher? Nutzen wir die Möglichkeiten, die uns das Leben bietet, oder verplempern wir nur unsere Zeit? Fragen, die manchmal nur ein Porsche oder Haartransplantate aus der Türkei beantworten können. Der Midlife-Crisis Check am Dienstag.
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Sommer Platz 4 der besten Jahreszeiten
(00:08:50) - Winter einfach Platz 1
(00:11:18) - Vergehen die Jahre schneller?
(00:20:01) - Midlife-Crisis incoming?
(00:27:41) - Seine Möglichkeiten nutzen
(00:40:03) - Das Leben ist kein Wettlauf
(00:54:24) - In Hollywood gibt's neue Studios
(01:00:34) - Das Zeitalter des "YOLO"?

Monday Jun 23, 2025
#2.35 - Zu alt fürs Zocken?
Monday Jun 23, 2025
Monday Jun 23, 2025
Gaming, zocken und Videospiele haben einen merkwürdigen Stand in unserer Gesellschaft. Einerseits sind Videospiele voll in unserer Mitte angekommen und werden täglich von Millionen konsumiert, andererseits haften aber die alten Klischees an diesem Hobby wie Sekundenkleber. Natürlich sind Menschen, die gerne zocken, keine Nichtstuer mit mangelnder Hygiene und die allermeisten Menschen haben schon das eine oder andere Videospiel ausprobiert, aber trotzdem macht sich regelmäßiges Zocken nicht gut im Tinderprofil. Wieso ist das so? Wieso hat Zocken immer noch so einen durchwachsenen Stand in unserer Gesellschaft?
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Summer in the city
(00:07:59) - Fürs Zocken zu alt?
(00:12:18) - Zocken Frauen weniger?
(00:18:25) - Zeitverschwendung?
(00:26:26) - Ständige Selbstoptimierung langweilig
(00:32:05) - Zocken in der Öffentlichkeit
(00:36:13) - Alte Vorurteile schwer loswerden

Monday Jun 16, 2025
#2.34 - Der Mensch von Natur aus böse?
Monday Jun 16, 2025
Monday Jun 16, 2025
Was haben Bonnie Blue und Marina Abramović gemeinsam? Manche von euch kennen vielleicht Bonnie Blue. Eine Pornodarstellerin und erfolgreiche Influencerin auf OF, die sich in den letzten Wochen einen Ruf für extreme Stunts gemacht hat. Marina Abramović ist eine bekannte Performance Künstlerin, die ebenfalls mit extremen Stunts aufwächst. Beide stellen ihre Körper einer Menge von Menschen zur Verfügung. Zu was ist der Mensch fähig, wenn er jede Freiheit hat? Ist der Mensch grundsätzlich böse und ist heute alles schlimmer als früher? Wir sprechen darüber, ob es wirklich mit unserer Gesellschaft bergab geht oder ob es uns eigentlich gar nicht so schlecht geht. Rutger Bregman hat in seinem Buch Humankind: A Hopeful History einen wesentlich optimistischeren Blick auf die Menscheit.
(00:00:00) - Intro
(00:03:26) - Only Fans war mal unschuldig
(00:07:31) - Bonnie Blues neuer Stunt
(00:24:10) - Ist die Welt wirklich schlechter geworden?
(00:35:28) - Die Geschichte zweier Wölfe
(00:44:01) - Menschen und Schimpansen
(00:48:43) - Bücher > Hörbücher
(00:56:00) - Natürlich hat sich das Klima verändert...

Tuesday Jun 10, 2025
#2.33 - Urlaubsneurotiker und Organspender
Tuesday Jun 10, 2025
Tuesday Jun 10, 2025
Wie viele Ticks und neurotische Macken kann man haben, wenn man seine Wohnung verlässt? Wir sagen: Ja! Vom Klassiker wie "Hab ich den Herd abgestellt?" bis "Hab ich die Wohnungstür richtig geschlossen?", wir lassen keine Möglichkeit aus, uns nach dem Verlassen unserer Wohnung so richtig schön unwohl zu fühlen. Am besten funktioniert das natürlich, wenn man in den Urlaub fährt... Wasser abstellen nicht vergessen! Außerdem sprechen wir über Organspende und über eine ganz eigenartige Spende mit der man ganz bestimmte Leiden schnell behandeln kann. Vielleicht kleine Triggerwarnung und vor allem eine NSFW Warnung! Diese Folge sollte ab der Hälfte vielleicht nicht laut gehört werden! Es wird buchstäblich beschissen.
(00:00:00) - Intro
(00:00:25) - Dinge verlieren
(00:04:51) - Wenn Neurotiker Urlaub machen
(00:16:27) - Handy hinten oder vorne in der Hose?
(00:22:21) - Organspender
(00:24:52) - Organraub in Amsterdam
(00:28:22) - Kotspende für Darmsanierung

Monday Jun 02, 2025
#2.32 - Paartherapie mit Trennungsgarantie
Monday Jun 02, 2025
Monday Jun 02, 2025
Völlig ungeplant stolpern wir diese Woche in die Abgründe menschlichen Zusammenlebens. Genauer gesagt, in den Beziehungswahsinn junger Deutscher zur Paarungszeit. Weltweit wurden Paartherapeuten nach den besten Ratschlägen für eine lange und gesunde Beziehung gefragt. Die Antworten sind gleichzeitig herrlich naheliegend und doch fällt es uns oft schwer, den kleinsten Aufwand für unsere Partner aufzubringen. Und wie ist es denn, wenn eine Beziehung endet? Kann das helfen, freundschaftlich miteinander auszukommen oder überwiegen Rachegefühle? Ein Samenspender, der inzwischen 67 Kinder mit seinen Spenden gezeugt hat, erfährt, dass er durch eine Gen-Mutation ein erhöhtes Krebsrisiko an seinen Nachwuchs vererbt. Bereits 10 der 67 gezeugten Babys sind bereits an Krebs erkrankt. Wie geht man mit so etwas um? Trifft den Spender eine Schuld?
(00:00:00) - Intro
(00:01:55) - Umgang mit Beziehungsstreit
(00:06:11) - Das Geheimnis langjähriger Beziehungen
(00:14:51) - Rachegefühle nach Trennung?
(00:23:15) - Partner und Freundeskreis trennen?
(00:26:41) - Partnerschaftsgossip unter Freunden
(00:31:10) - Samenspender vererbt tödliches Gen
(00:41:04) - Spät Eltern werden

Monday May 26, 2025
#2.31 - Vom Leben und Sterben
Monday May 26, 2025
Monday May 26, 2025
Kanadische Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Lebewesen, solange sie am Leben sind, fast unsichtbar schwaches Licht ausstrahlen. Der Mythos um eine spirituelle Aura, die uns Lebewesen umgibt, kommt damit wieder ins Rollen. Aber wie wäre es denn, wenn wir herausfänden, dass es wirklich so etwas wie eine Seele gäbe? Was wäre, wenn es wirklich ein Leben nach dem Tod gäbe? Und wenn es Gott gibt, würde er sich wirklich für das Schicksal eines Einzelnen interessieren?
(00:00:00) - Intro
(00:01:13) - Haben Wissenschaftler eine Aura nachweisen können?
(00:08:31) - Würde sich Gott für das Individuum interessieren?
(00:23:19) - Der Sinn des Lebens? Yolo?
(00:34:05) - Fürchten wir mehr den Tod oder das Sterben?

Tuesday May 20, 2025
#2.30 - Öfter mal Komplimente annehmen
Tuesday May 20, 2025
Tuesday May 20, 2025
Diese Woche ist es leider ein Quickie geworden. Wie gehen wir Männer eigentlich mit Komplimenten um? Machen wir gerne anderen Komplimente? Nehmen wir sie an? Natürlich sprechen wir hier nicht stellvertretend für die gesamte männliche Bevölkerung, aber wir sind uns relativ sicher, dass wir einen allgemeinen Einblick in das männliche Gehirn gewähren. Außerdem läuft am 23.05. in der ZDF-Mediathek und auf ZDF-Neo die neue, von Max und seiner Produktionsfirma Apollonia Film produzierten Coming-of-age Serie "Tschappel" an. Eine Serie in schwäbischer Mundart aber mit universellen Dramen und Sorgen, junger Menschen an der Schwelle zum Erwachsen werden. Außerdem sprechen wir über einen japanischen Soldaten Hiroo Onoda, der 1945 einfach das Ende des 2. Weltkriegs verpasst hat und 29 Jahre lang, isoliert in einem Dschungel auf einer philippinischen Insel pflichtbewusst weitergekämpft hat.
(00:00:00) - Intro
(00:01:55) - Männer und Komplimente
(00:15:20) - Start der ZDF Neo Serie: Tschappel
(00:21:59) - Gefängnisausbruch in New Orleans
(00:24:55) - Ein japanischer Soldat Namens Hiroo Onoda

Monday May 12, 2025
#2.29 - A.I. im Kampf gegen Krebs
Monday May 12, 2025
Monday May 12, 2025
Diese Woche haben wir zur Abwechslung echte Expertise im Podcast. Das Thema künstliche Intelligenz ist zurzeit in aller Munde. Innerhalb der Bevölkerung wird es aktuell aber hauptsächlich in kreativen Anwendungsgebieten wie Foto- und Videografie benutzt. Als Tool zur Unterstützung von Texterstellung und maßgeschneidertes Wikipedia Device. Aber künstliche Intelligenz hat in sehr viel mehr Bereichen Einzug gehalten und hilft heute beispielweise in der Diagnostik und der Früherkennung von Krebszellen und anderen Krankheiten auf zellbiologischer Ebene. Leonid Mill entwickelt mit seinem StartUp - MIRA Vision - ein solches Verfahren, das zukünftig Ärzten dabei helfen wird, Diagnosen schneller und präziser erstellen zu können.
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Gast stellt sich vor
(00:07:23) - AI in der Zellbiologie
(00:11:33) - Definition und Funktionsweise von AI
(00:14:31) - AI zur Krebsfrüherkennung
(00:20:11) - Wie reagieren Ärzte auf AI
(00:34:33) - Hightech Monitoring im Gesundheitsbereich
(00:40:35) - Vertrauen wir AI mehr als Ärzten?
(00:50:35) - Ethischer Umgang mit Daten
(00:58:53) - Explainable AI
(01:07:30) - AI und Pharmazie
(01:10:07) - Verabschiedung

Monday Apr 28, 2025
#2.28 - E-Scooter und Weltraumtourismus
Monday Apr 28, 2025
Monday Apr 28, 2025
Nach all den Jahren ist es jetzt zum ersten Mal passiert: Jan ist E-Scooter gefahren. Es ist praktisch, halbwegs bezahlbar und superschnell. Wir lieben es. Was darf man vom Weltraumtourismus halten? Kann man in Zeiten wie diesen wirklich noch so was gut heißen? Haben wir nicht andere Probleme und könnte man die Möglichkeiten nicht besser nutzen? Sollte man den Tourismus zum Mount Everest nicht auch verbieten? Überall wo der Mensch hinkommt, hinterlässt er eine Müllhalde. Es ist zum Heulen.
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Zum ersten Mal E-Scooter
(00:12:43) - Weltraumtourismus
(00:15:34) - Tourismus am Mount Everest
(00:23:04) - Die Handy-Krankheit
(00:28:57) - Der Mensch in seiner Scheißigkeit
(00:35:44) - Werbefläche am Zeppelin
(00:46:05) - Triggerwörter im Internet

Monday Apr 21, 2025
#2.27 - Spermienrennen in den USA
Monday Apr 21, 2025
Monday Apr 21, 2025
Am 25. April findet in den USA ein Ereignis statt, das irgendwie schon immer stattfindet, aber in dieser Form zum ersten Mal. Zum ersten Mal treten die Spermien zweier Athleten live gegeneinander an. Unter dem Mikroskop soll an diesem Tag herausgefunden werden, wer das schnellste Spermium hat. Eine skurrile Wette und typisch für Amerika wird das natürlich aufgezogen wie das Event des Jahres. Wir sind irgendwie gespannt, hauptsächlich aber belustigt. Außerdem sprechen wir über den zweifelhaften Charakter von deutschen Schauspielern und wieso die Briten einfach viel professionellere Schauspieler haben.
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Ostern und Tanzverbot
(00:05:44) - Kondome von Max
(00:08:32) - Erstes Spermarennen in den USA
(00:20:01) - Neuer MMA Hype?
(00:24:33) - Schauspieler mit zweifelhaftem Charakter
(00:31:25) - Deutsche vs. englische Schauspieler
(00:41:33) - Produktionskondome auspacken