
Faul, unfähig und mittelmäßig talentiert, mit einem Hang zu Wutanfällen. Wäre restfett ein Unternehmen und du ein Bewerber, dann wären das die Eigenschaften, wonach wir suchen. Wir lieben Diskussionen auf Stammtischniveau. Als langjährige Mitarbeiter in der deutschen Unterhaltungsbranche gewähren wir hier regelmäßig Einblicke in die Arbeitsabläufe von Medienproduktionen wie Kino, TV, Werbung und Streaming.
Episodes

Tuesday Apr 16, 2024
#143 - Wie die Deutsche Bahn einem das Autofahren näher bringt
Tuesday Apr 16, 2024
Tuesday Apr 16, 2024
Diese Folge wurde mit einer Stunde Verspätung aufgezeichnet. Wieso, weil Jan wieder einmal Opfer der Deutschen Bahn wurde und es gerade so noch zum Hauptbahnhof in München geschafft hat. Die Wut und Frustration war also mehr als frisch, als diese Folge aufgezeichnet wurde. In den letzten 6 Wochen waren 4 von 5 Reisen, die wir mit der Deutschen Bahn unternommen haben, ein einziger Albtraum von Verspätungen und des Sitzens und Wartens an deutschen Bahnhöfen, immer begleitet von Mitarbeitern der Bahn, die einem fast schon aufmunternd sagen: "Nach 20 Minuten erlischt die Zugbindung und Sie können jeden anderen Zug wählen". Was einem aber als Entgegenkommen verkauft wird, ist aber im aktuellen Zustand der Bahn eine dringende Notwendigkeit, damit der ganze Zirkus überhaupt funktionieren kann. Gefühlt ist jeder Zug zu spät. Man kann sich nicht auf die Bahn verlassen. Wieso ist das so? Wieso hatte Deutschland so lange den Ruf, pünktliche Züge zu haben? Wer hat verpennt und wieso hat man eigentlich zugelassen, dass die Bahn privatisiert wird? Wirklich, was soll das?
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:27) - Reisehorror mit der Deutschen Bahn
(00:18:48) - Schienen-Monopoly
(00:23:32) - Versagen der Politik?
(00:30:28) - Streiks bei der Bahn
(00:51:42) - Purzelbaum mit 36 = keine gute Idee

Tuesday Apr 09, 2024
#142 - Cannabis Legalisierung
Tuesday Apr 09, 2024
Tuesday Apr 09, 2024
Seit dem 01. April 2024 ist der Konsum und Besitz von Cannabis mit Einschränkungen legal in Deutschland. Klar, dass das für ziemlich viel Aufregung innerhalb der Bevölkerung sorgt. Die einen halten es für eine gute und zeitgemäße Entscheidung, die anderen sehen darin den Untergang unserer Gesellschaft. Wie immer wird es am Ende aber nicht mehr sein als - Achtung Wortwitz - heiße Luft. Wir sprechen über das neue Gesetz. Was sind die positiven Seiten und wo müsste man unserer Meinung nach noch nachbessern. Warum regt man sich eigentlich so sehr über Cannabis auf, aber viele andere Süchte in unserer Gesellschaft sind akzeptiert und werden auch öffentlich marginalisiert und zelebriert? Außerdem sprechen wir kurz für den Typografieausrutscher der neuen Trikots der Nationalmannschaft. Also ehrlich DFB, habt ihr keine Qualitätskontrolle? Sollte jemand ein Trikot mit der Nummer 44 im alten Design bekommen haben, dürfte das Ding jetzt jedenfalls um einiges wertvoller sein. Zum Abschluss der Folge bricht noch ein kurzer Rant zum Thema Markus Söder aus. Der Ministerpräsident aus Bayern, den Bayern verdient aber irgendwie auch nicht, weil eigentlich ist Bayern ein okayes Bundesland. Ohne Söder wäre aber sicher noch Luft nach oben.
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:06) - Fragwürdige Design-Entscheidungen vom DFB
(00:07:06) - Das alte Leid mit der Raucherei
(00:21:39) - Cannabis-Legalisierung
(00:34:34) - Amnestie sinnvoll?
(00:41:51) - Die großen Süchte
(00:56:02) - Kurzer Markus Söder Rant zum Schluss

Tuesday Apr 02, 2024
#141 - Vergeben und Vergessen
Tuesday Apr 02, 2024
Tuesday Apr 02, 2024
Vergeben und vergessen ist das beste Beispiel für "Leichter gesagt als getan", aber eigentlich hilft es einem selbst am meisten, wenn man Dinge einfach mal ziehen lässt und nicht weiter darüber nachdenkt. Wieso klappt das aber nur so schlecht? Wie geht man mit Idioten um und wie mit seinem idiotischen Selbst aus der Vergangenheit um? Über das Grübeln und bockig sein und die Zeit und Nerven, die dabei draufgehen.
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:08) - München und seine schmutzige Vergangenheit
(00:15:34) - Die Schwierigkeit, vergeben zu können
(00:28:06) - Mit Arschlöchern richtig umgehen
(00:40:31) - Das alte Ich war ein Depp
(00:48:27) - Die Kommunikationstricks der Profis

Tuesday Mar 26, 2024
#140 - Glücksbringer und Aberglauben
Tuesday Mar 26, 2024
Tuesday Mar 26, 2024
Wir starten mit einer weiteren skurrilen Geschichte aus dem Reich der Vögel. Der Emu Krieg von 1932 in Australien. Wieso sich 3 Soldaten nicht gegen 20.000 Emus durchsetzen konnten, erfahrt ihr im ersten Teil dieser Folge. In China ist es wohl Brauch unter einigen Menschen, dass eine Münze in der Turbine eines Flugzeuges vor dem Start Glück bringen soll. Für normal intelligente Menschen dürfte wohl klar sein, dass eine Geldmünze in einer Flugzeugturbine das Gegenteil von Glück bedeutet. Aber auch wenn wir wenig Verständnis für diese Art von Aberglauben haben, finden wir in unserem eigenen Alltag immer wieder merkwürdige Aberglauben und Rituale. Wieso glauben manche Menschen an Karma? Wieso ist Glück für Fabrizio ein schlechtes Omen und wieso ist es manchmal vielleicht doch besser, es nicht besser zu wissen?
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:12) - Der Emu-Krieg
(00:09:20) - Münzen in Flugzeugturbinen bringen Glück
(00:13:16) - Glücksbringer und Aberglauben
(00:23:36) - Esoterik und Karma?
(00:35:26) - Anderen den Glauben madig machen
Quellen
Emu War: https://de.wikipedia.org/wiki/Emu_War

Tuesday Mar 19, 2024
#139 - Mobbing (Teil 2): Drachenlord
Tuesday Mar 19, 2024
Tuesday Mar 19, 2024
Im zweiten Teil sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen während der Schulzeit. Wir finden heraus, selbst wenn man eigentlich ziemlich beliebt in der Schule ist, ist man nicht zwangsläufig auch sicher vor Mobbing und Dynamiken, die sich ganz plötzlich entwickeln können. Natürlich muss man auch über den Drachenlord und das Drachengame sprechen, wenn man sich mit dem Thema Mobbing beschäftigt. Die Geschichte des Drachenlords ist lange und ziemlich kompliziert, vor allem aber auch tragisch. Wir selbst wollen uns nicht aus der Gleichung nehmen, auch wir haben das Drachengame über die Jahre hinweg mit einer gewissen Sensationslust verfolgt, aber wenn man es mal ganz vernünftig betrachtet, dann ist da einem Menschen jahrelang mit voller Absicht Schlimmes widerfahren. Wie viel Macht haben Internet-Trolle und kann man sich überhaupt gegen so etwas wehren?
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:22) - Mobbing während der Schulzeit
(00:15:44) - Drachenlord und das Drachengame
(00:45:07) - Handlungsspielraum bei Gesetzen

Tuesday Mar 19, 2024
#139 - Mobbing (Teil 1): Der Anzeigenhauptmeister
Tuesday Mar 19, 2024
Tuesday Mar 19, 2024
Der Anzeigenhauptmeister macht zurzeit die Runde in den sozialen Medien und polarisiert nicht nur mit seiner überkorrekten Gesetzestreue, sondern treibt den Blutdruck der deutschen Bevölkerung in gesundheitsschädliche Höhen. Auch wir haben ein ambivalentes Verhältnis zum Anzeigenhauptmeister und sind uns da untereinander auch nicht immer so einig, was man von ihm und seinem "Hobby" halten soll. Wir greifen den aktuellen Fall auf und sprechen ganz grundsätzlich über das Thema Mobbing. In irgendeiner Form sind wir alle schon Teil von Mobbing gewesen, als Täter, als Opfer oder als Zeuge. Mobbing und soziale Ausgrenzung kann jeden treffen und ist kulturübergreifend überall zu beobachten. Selbst in der Tierwelt gibt es Fälle von Ausgrenzung und Ausstoßung einzelner Individuen. Aber wie gehen wir damit um? Welchen Einfluss hat das Internet auf Mobbing? Hat Mobbing auch eine konstruktive Seite?
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:02:08) - Madonna stellt Fan bloß
(00:05:52) - Der Anzeigenhauptmeister
(00:26:24) - Dislike-Mentalität
(00:30:25) - Gruppendynamik

Tuesday Mar 12, 2024
#138 - Themengulasch #3
Tuesday Mar 12, 2024
Tuesday Mar 12, 2024
In dieser Woche steht Gulasch auf der Wochenkarte. Wenn ausnahmsweise kein vollumfänglich sättigendes Thema zur Auswahl steht, machen wir halt Gulasch. Die kleinen und größeren Themen, die uns beschäftigen aber normalweise nicht genug Fleisch für eine ganze Folge bieten. Aber zwischendurch mal ein Gulasch kann auch satt machen. Unmittelbar bevor wir die aktuelle Folge aufgezeichnet haben, erreichte uns die Nachricht von Grönländerinnen, die das Königreich Dänemark verklagen. Es geht dabei um nicht weniger als menschenverachtende "Zwangssterilisationen", die zwischen den 50er und 70er-Jahren von Dänemark an Grönländer vorgenommen wurden, ohne die dortige Bevölkerung darüber in Kenntnis zu setzen. Erst viele Jahre später fielen den betroffenen Frauen auf, dass man ihnen unwissentlich u.a. Spiralen zur Verhütung eingesetzt hatte. Ziemlich heftig und durchaus eine eigene Folge wert, aber wir stießen zu kurzfristig auf die Nachricht. Wir werden sehen, wie es sich weiterentwickelt. Außerdem sprechen wir über versteckte Preiserhöhungen beim Einkaufen, dem grundsätzlichen Lebensstandard, in dem wir heute leben und - es muss halt ab und zu sein - über unsere Filmerfahrungen in Zusammenarbeit mit ARD und ZDF.
(00:00:00) - Teaser / Intro / Begrüßung
(00:04:12) - Grönländerinnen verklagen Dänemark
(00:15:27) - Der Lebensstandard ändert sich
(00:18:54) - Preiserhöhungen nicht akzeptieren
(00:29:38) - Das McDonald's-Eiswürfelproblem
(00:33:28) - 80 Cent Stundenlohn für Flüchtlinge?
(00:40:13) - Das Arbeitsamt und kreative Berufe
(00:44:28) - Drehbedingungen im Auftrag von ARD/ZDF

Tuesday Mar 05, 2024
#137 - Das deutsche Müllproblem
Tuesday Mar 05, 2024
Tuesday Mar 05, 2024
Wusstest du, dass es so was wie Augengrippe gibt? Uns war's noch nicht bekannt aber auf jeden Fall wurde jetzt eine neue Angst freigeschaltet. Bitte lass mich niemals Augengrippe bekommen. Für alle Apotheken gibt es gute Nachrichten Cetirizin und Vividrin haben bald das ganze Jahr Saison. Ja, diese bescheuerten Pollen-Allergien werden immer schlimmer oder wird der Mensch nur weicher? Ein spontanes Fact-Checking während der Folge gibt Auskunft. Das große Thema diese Woche ist aber die Müllwut der Deutschen. Wir wissen es ja eh schon seit einer Weile, dass die großen Klimasünder der Erde hauptsächlich westliche Wohlstandsgesellschaften und Industrienationen sind. In Europa spielt Deutschland ganz vorne mit bei der Produktion von Abfall. Sind wir mit der Herstellung von Plastikverpackungen inzwischen einfach zu heftig unterwegs? Warum gibt es heute keine besseren Alternativen? Wie viel kann man als Einzelperson zur Besserung beitragen und was passiert eigentlich mit dem Restmüll?
(00:00:00) - Teaser / Intro / Begrüßung
(00:01:54) - Augengrippe und Allergien
(00:12:50) - Müllmentalität und Konsumwahn
(00:23:58) - Europameister im Müllexport
(00:45:53) - Hello Fresh der Gamechanger?
(00:57:45) - Schlusswort

Tuesday Feb 27, 2024
#136 - Ich klone mein Haustier
Tuesday Feb 27, 2024
Tuesday Feb 27, 2024
Wir starten mit einem kurzen Nachwort zur letzten Folge: #135 - Fleischkonsum (medium rare) und veröffentlichen zum ersten Mal ein bisschen Feedback, das wir erhalten haben. Außerdem sprechen wir über die Kompetenzen der Polizei in den USA anhand eines Videos einer missglückten Verfolgungsjagd (Das Video dazu ist im Quellenverzeichnis, sobald es auf TikTok online ist). Man sollte ja eigentlich meinen, wo so viel los ist, müssten die entsprechende Fachkräfte gut ausgebildet und professionell sein aber anscheinend wird das einfach nicht besser da drüben. Unser Hauptthema diese Woche ist ein kurioser Trend unter finanziell sehr gut gestellten Hundeliebhabern. In China, Südkorea und den USA ist es möglich, für einen hohen Betrag sein geliebtes Haustier nach dessen Tod zu klonen. Aber ist das wirklich gut für unsere Psyche, den Trauerprozess einfach zu beseitigen und stattdessen ein Tier zu klonen, das mit Glück eine exakte Kopie des alten Haustieres ist? Wie funktioniert das denn mit dem Klonen und - man kann es sich schon denken - wie krass werden dieses Mal die Tiere ausgebeutet und missbraucht?
Kapitel:
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:10) - Nachwort zur letzten Folge
(00:15:41) - Beyoncé und Florida-Man
(00:21:15) - Verstorbene Haustiere klonen
(00:25:59) - Akzeptanzlücke bei geklonten Haustieren?
(00:31:08) - Der Vorgang des Klonens
(00:43:48) - Klonen als Flucht vor dem Tod?
Polizeivideo: https://www.tiktok.com/@restfett_podcast/video/7340261949424422177
Quelle:
Polizeivideo Florida-Man: https://www.instagram.com/p/C3ltmsFx9eW/
Klonen: https://www.petbook.de/hunde/warum-klonen-ihr-haustier-nicht-zurueckbringt-und-welche-risiken-es-birgt
https://a-z-animals.com/blog/cloning-a-dog-price-risks-and-what-to-expect/
https://education.nationalgeographic.org/resource/we-can-clone-pet-dogs-good-idea/6th-grade/
Uncanny Valley / Akzeptanzlücke: https://de.wikipedia.org/wiki/Uncanny_Valley

Tuesday Feb 20, 2024
#135 - Fleischkonsum (medium rare)
Tuesday Feb 20, 2024
Tuesday Feb 20, 2024
Es war eigentlich nicht beabsichtigt aber auf einmal stand das Thema Fleischkonsum im Raum. Wir stellen fest, auch unsere Meinung zum Thema ist ambivalent und nicht unbedingt nur aufgeteilt in binäres Schwarz oder Weiß. Da sind dann doch noch ein paar graue Schattierungen, die man betrachten sollte. Obwohl wir heute noch regelmäßig Fleisch und Tierprodukte konsumieren, wissen wir um den Elefanten im Raum. Man weiß heute, dass Fleischkonsum Auswirkungen auf unsere Gesundheit hat und in Kombination mit anderen ungesunden Angewohnheiten bei der Ernährung zu ernsthaften Problemen für Herz, Gehirn, Leber und Nieren führen kann. Wir (restfett) schauen als Fleischesser auf die aktuelle Situation und versuchen ehrlich mit uns und dem Status quo der Fleischherstellung umzugehen.
(00:00:00) - Teaser / Intro / Fleischkonsum
(00:12:22) - Ländliche Beziehung zum Tier
(00:33:59) - Laborfleisch als Alternative?
(00:40:39) - Umgang mit (tierischen) Lebensmitteln