
Faul, unfähig und mittelmäßig talentiert, mit einem Hang zu Wutanfällen. Wäre restfett ein Unternehmen und du ein Bewerber, dann wären das die Eigenschaften, wonach wir suchen. Wir lieben Diskussionen auf Stammtischniveau. Als langjährige Mitarbeiter in der deutschen Unterhaltungsbranche gewähren wir hier regelmäßig Einblicke in die Arbeitsabläufe von Medienproduktionen wie Kino, TV, Werbung und Streaming.
Episodes

Tuesday Oct 29, 2024
#2.5 - Halloween
Tuesday Oct 29, 2024
Tuesday Oct 29, 2024
Übermorgen ist Halloween und das ist für uns ein besonderer Tag des Jahres. Wir sprechen über Horrorfilme und das deutsche Potenzial für gute Orte und Folklore, um eigentlich gute Filme drehen zu können. Stattdessen ist in Deutschland leider nichts los im Bereich Horrorfilm, zumindest was Eigenproduktionen angeht. Wieso sind Filme mit vielen Jump-Scares eigentlich eine Bankrotterklärung?
(00:00:00) - Intro
(00:02:30) - Halloween feiern
(00:12:15) - Horrorfilme Made in Germany Mangelware
(00:16:02) - Die "Paranormal Activity"-Cashcow
(00:18:30) - Deutschland guter Ort für Folk-Horror
(00:28:58) - Schreckhafte Horrorliebhaber
(00:33:53) - Digitaler Film ist auch nicht billig
(00:38:42) - Guter Horror braucht keine Jumpscares
(00:48:50) - Angst vor dem Unbekannten
(00:57:28) - Das Gefühl wenn etwas nicht stimmt

Tuesday Oct 22, 2024
#2.4 - Wetten, dass... Thomas Gottschalk
Tuesday Oct 22, 2024
Tuesday Oct 22, 2024
Er war ein Vorbild unserer Kindheit ... also derer, die vor 1990 geboren wurden. Ja okay, für die meisten unserer Hörer ist Thomas Gottschalk eigentlich eher so was wie eine mediale Randfigur. Hat man halt schon mal irgendwo gehört und vielleicht hier und da mal was von gesehen auf YouTube oder TikTok. So wirklich relevant war er seit den frühen 10er Jahren aber nicht mehr und von Vorbild kann man schon mal gar nicht mehr sprechen. Heute fällt der ehemalige Showmaster eher mit Aussagen und Interviews auf, die völlig aus der Zeit fallen. Zuletzt sein Interview, das er dem Spiegel gegeben hat. Ein skurriles Interview, das Einblick in die Gedanken- und Wertewelt eines alten ehemals großen weißen Mannes, der heute in der Bedeutungslosigkeit gestrandet ist und allen anderen die Schuld gibt, außer sich selbst. Außerdem sprechen wir über den seltsamen Umgang der Deutschen mit Erfolg und Ehrgeiz. Was wir von den Amerikanern über Erziehung lernen können.
(00:00:00) - Intro
(00:02:15) - Was die Amerikaner besser machen als wir
(00:14:20) - Hassen die Deutschen ihre Dialekte?
(00:19:35) - Die deutsche schonungslose Ehrlichkeit
(00:29:43) - Neid und Missgunst
(00:35:00) - Schlechter Verlierer Clemens Meyer
(00:39:38) - Thomas Gottschalk Interview im Spiegel
(00:44:43) - Junge Menschen sagen oft "Digger"
(00:53:39) - Früher war alles besser
(00:56:56) - Wer war Jimi Hendrix?
(00:59:48) - Gottschalk fürchtet sich vor #metoo
(01:11:20) - Wir verstehen Frauenfeindlichkeit nicht
(01:13:15) - Wann war ungefragtes Anfassen okay?
(01:19:21) - Ihr kennt mich doch! Ihr wisst, wie ich bin!

Monday Oct 14, 2024
#2.3 - Versuchter Raubüberfall während Pizzalieferung
Monday Oct 14, 2024
Monday Oct 14, 2024
Bei uns im näheren Umfeld kam es vor kurzem zu einem kuriosen Vorfall an der Wohnungstür. Eine Geschichte über Pizza, Gangster und Schusswaffen. Außerdem kam es direkt bei Max an der Haustür zu einem Kriminalfall der besonderen Würze. Offenbar kann München auch Ghetto! Wie Hörer, die schon länger dabei sind, wissen, haben wir immer mal wieder unsere Momente mit der Polizei und im Speziellen der bayerischen Polizei. Es folgen Geschichten über die Münchner Exekutive. Außerdem fragen wir uns, wie stressig ist es wohl mit dem LKW in einer Großstadt voller lebensmüder Radfahrer? Was sind das eigentlich für Menschen, die unbedingt in die Mitte einer Großstadt ziehen müssen und sich dann über Großstadtlärm beschweren? Wir sind der Meinung, wer ins Zentrum einer Stadt zieht und sich dann über Lärm ärgert nimmt beim Einkaufen nicht den Fahrradhelm ab. Und wir haben ein Herz für Norddeutschland. Wären wir noch ein bisschen jünger und nicht so sehr in München verankert würden wir uns auch im Norden wohl fühlen.
(00:00:00) - Intro
(00:01:17) - Raubüberfall während Pizzalieferung
(00:09:03) - Zweiter Kriminalfall mit Würze
(00:12:40) - Polizeigeschichten
(00:20:04) - Münchner Straßenverkehr ist nichts für Anfänger
(00:26:45) - Mit dem LKW durch die Großstadt
(00:31:14) - Lärmbelästigung bei Nacht
(00:43:45) - Die alljährliche Tierfolge steht wieder bevor
(00:46:43) - Norddeutschland einfach 5/5
(00:59:53) - Der Blue Zone Scam

Monday Oct 07, 2024
#2.2 - Die Jugend von heute...
Monday Oct 07, 2024
Monday Oct 07, 2024
Diese Woche machen wir amtlich, was wir vor 2 Folgen schon angesprochen haben. Wir legen ein für alle Mal fest, wie das Rothaus Tannenzäpfle getrunken werden muss. Geöffnet wir das Fläschchen mit einem gigantischen Flaschenöffner, der womöglich körperliche Defizite bei Max kompensieren soll... Wir wissen es nicht, wir wollen es auch nicht wissen. Wir nervig sind eigentlich diese Flaschendeckel, die nicht mehr ganz abnehmbar sind? Was uns diese Woche aber umtreibt, sind die jungen Menschen von heute. Sie essen wieder mehr Fleisch, rauchen wieder mehr und wählen zumindest in Thüringen, Sachsen und Brandenburg vermehrt rechts. Ohne uns auf den Inhalt von bestimmten Parteien einzulassen, denken wir laut über den Grund nach, warum ausgerechnet die jüngeren Erwachsenen unter uns wieder zurück zu alten Gewohnheiten und kontroverser Politik tendieren.

Tuesday Oct 01, 2024
#2.1 - restfett 2.0
Tuesday Oct 01, 2024
Tuesday Oct 01, 2024
Da sind wir zurück und ab jetzt in Farbe und so halbes HD. Ab jetzt gibt es restfett als Videocast. So wie es sich aber heute abgezeichnet hat, vermutlich erst mal nur auf Spotify. Alle anderen erhalten erst mal nur die normale Audiospur. Wir werden aber nach Lösungen schauen, um den Podcast auch auf den anderen Plattformen als Videocast veröffentlichen zu können. Wie letzte Woche angekündigt, ist das für uns auch noch Neuland und alles Work-in-progress. Es wird sich aber hoffentlich bald alles einpendeln. Wir danken nochmal allen Hörern und freuen uns, wenn ihr dabei bleibt. In dieser Folge geht es natürlich um die größte Veränderung und die Startschwierigkeiten, die sich auch während der Folge leider noch bemerkbar gemacht haben. Außerdem sprechen wir über Max Serie auf ZDF Neo.

Tuesday Sep 24, 2024
#148 - Pünktlich mit 30 Minuten Verspätung
Tuesday Sep 24, 2024
Tuesday Sep 24, 2024
Mit viel Verspätung kommen wir zurück aus der Sommerpause. Viel ist passiert über den Sommer. Angefangen mit der EM zu Hause; die olympischen Spiele in Paris; einige unerfreuliche und bedenkliche Ereignisse, die fassungslos gemacht haben; Naturkatastrophen und viele Menschen, die um ihre Existenz fürchten müssen. Die Liste der Ereignisse der letzten 3 Monaten ist lange und von Sommerloch kann eigentlich nicht die Rede sein. Einen Teil der letzten Monate rekapitulieren wir, aber wir gehen vor allem auch auf die Hintergründe unserer lange Verspätung ein und sprechen über Restfett.

Tuesday May 14, 2024
#147 - Filmsets und Autobahnen
Tuesday May 14, 2024
Tuesday May 14, 2024
Es ist die letzte Folge vor unserer kleinen "Sommer"-Pause. Wir erzählen Geschichten rund um das Autofahren für Filmproduktionen. Außerdem der richtige Umgang mit aufmüpfigen Kinderschauspielern am Set. Wie stellt man die richtige Hackordnung her, wenn man es direkt mit 23 davon zu tun hat? Und Max und Jan erzählen davon, wenn man für Dreharbeiten einen echten Streifenwagen übersiedeln soll und wieso der verantwortungsbewusste Umgang damit schwerer fällt, als es sollte. Wir sind jetzt erst einmal in der Pause. Am 25.06. werden wir zurück sein und neue Ideen mitbringen, um wieder etwas mehr Abwechslung in diesen Podcast zu bekommen. Bis dahin wünschen wir allen eine schöne Zeit, viel Kraft für die letzten Wochen vor dem Sommerurlaub und für den einen oder anderen auch schon einen schönen Urlaub, bevor die Sommerferien über uns hereinfallen. Haut rein und gebt alles!
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:19) - Mütter vs. Väter
(00:09:08) - Kinder am Filmset
(00:17:38) - Autofahren beim Film
(00:27:29) - Mit Briten auf der Autobahn
(00:33:04) - Sponsoring Autos mit Vollausstattung
(00:44:39) - Schon wieder Vorfall bei Boing
(00:46:20) - Albumcover Rebellion
(00:50:25) - Wasserleiche im Badesee
(00:57:03) - Ankündigung Sommerpause

Tuesday May 07, 2024
#146 - Entertainment Einöde Deutschland
Tuesday May 07, 2024
Tuesday May 07, 2024
Diese Woche wird es hitzig. Eigentlich sollte es um Film- und Musikklassiker der 00er und 10er-Jahre gehen, die man heute so nicht mehr veröffentlichen könnte, aber dann entfachte sich eine Diskussion um Fördergelder für Kultur und Unterhaltung in Deutschland. Wir alle wissen, wenn es um Unterhaltung geht, ist Deutschland ein Entwicklungsland. Eine ehemalige Hochkultur, die in den letzten Jahrzehnten einen vehementen Fall in die Bedeutungslosigkeit hingelegt hat. Mit einem ausgeprägten Protektionismus der kulturellen Errungenschaften von damals überlässt man in der heutigen Zeit das Unterhaltungsangebot weitestgehend dem Ausland. Innerhalb von Deutschland passiert gefühlt fast nichts von Relevanz. Die Geheimwaffe der Deutschen: Fördergelder soll es richten und die hiesige Kulturlandschaft am Leben halten. Aber ist das wirklich der richtige Weg? Sollte mehr gefördert werden und wenn ja, was und wie? Oder verbrennt man mit Fördergeldern am Ende des Tages nur Geld für etwas, was aus eigener Kraft gar nicht erfolgreich sein kann und mitunter auch nicht möchte? Wir sind uns da offenbar auch nicht ganz einig.
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:28) - Wer lacht über so was?
(00:11:50) - Förderung von kreativer Arbeit
(00:16:45) - Humor Made in Germany
(00:21:44) - Deutschland und seine Kreativen
(00:32:17) - Ab hier wird gestritten
(00:44:00) - Musiker bessere Arbeitslose?
(00:51:47) - Angebot und Nachfrage
(01:01:33) - Geld für Klassik ist da
(01:08:03) - Erfolglose Firmen sterben lassen?

Tuesday Apr 30, 2024
#145 - Thermonator und Schusswaffen
Tuesday Apr 30, 2024
Tuesday Apr 30, 2024
Er sieht aus wie aus einem Terminator-Film und der Name lässt darauf schließen, dass die Ähnlichkeit zum Sci-Fi-Klassiker kein Zufall ist: Der Thermonator. Ein mit einem Flammenwerfer ausgestatter Robot-Dog, der laut Hersteller hauptsächlich entwickelt wurde, um Waldbrände zu kontrollieren und im Winter Straßen zu enteisen. Die hauseigene Drohne mit Flammenwerfer "WASP" soll neben Einsätzen im Wald auch Stromleitungen säubern und beispielsweise schwer zugängliche Wespennester abfackeln. Es ist ein wildes Gerät, dieser Thermonator und er wirkt passend zum Namen sehr martialisch. Er ist für $9.420, mit Ausnahme von zwei Bundesstaaten, für jeden frei zugänglich. Wir sprechen darüber, wie man sich einerseits von so was abgestoßen fühlt und es andererseits aber dann doch auch irgendwie geil findet. Die alles entscheidende Frage ist aber dennoch: "Wieso?" Über die amerikanische Liebe zu Schusswaffen und dass Deutschland gar nicht so frei von illegalen Waffen ist, wie man annimmt.
Quellen:
Werbefilm: https://www.youtube.com/watch?v=rj9JSkSpRlM
Website: https://throwflame.com/products/thermonator-robodog/
Kapitel:
(00:00:00) - Teaser / Intro / Sommerpause
(00:03:35) - USA vs TikTok
(00:09:53) - Thermonator
(00:22:51) - Waffen und Narren
(00:32:34) - Thermonator 2
(00:34:11) - Das kollektive Gedächtnis der USA
(00:39:44) - Waffen in Deutschland
(00:47:59) - Waffen und Wir
(00:51:35) - Brizis blutige Butterfly-Geschichte
(00:55:27) - Fazit

Tuesday Apr 23, 2024
#144 - Was zur Hölle sind Zillennials?
Tuesday Apr 23, 2024
Tuesday Apr 23, 2024
Wir haben letzte Woche erfahren, um welche Menschengruppe es sich bei den "Zillennials" handeln soll, und offenbar passen wir genau in diese Definition. Alt genug, um noch die analoge Welt miterlebt zu haben aber zu alt, um uns mit den Interessen der Generation Z identifizieren zu können. Wir nutzen Instagram und haben auch einen heimlichen Gefallen an Tiktok gefunden aber wir sind zu jung, um noch auf Facebook aktiv zu sein. Unser erstes Handy war noch kein Smartphone, aber jetzt, wo es da ist, können wir ohne nicht mehr leben. Irgendwie sind wir zwischen den Welten. Das zumindest beschreibt das Wort "Zillennial". Aber ist da wirklich ein neuer Begriff notwendig oder sind wir einfach nur stinknormale Millennials, die ein Verständnis für die jüngste Generation haben?
(00:00:00) - Teaser / Intro
(00:01:15) - Wenn die Woche eine Beziehung wäre
(00:08:14) - Was sind Zillennials jeder wieder?
(00:24:02) - Ist Streaming der Tod der Musik?
(00:50:42) - Handys damals und heute