
Faul, unfähig und mittelmäßig talentiert, mit einem Hang zu Wutanfällen. Wäre restfett ein Unternehmen und du ein Bewerber, dann wären das die Eigenschaften, wonach wir suchen. Wir lieben Diskussionen auf Stammtischniveau. Als langjährige Mitarbeiter in der deutschen Unterhaltungsbranche gewähren wir hier regelmäßig Einblicke in die Arbeitsabläufe von Medienproduktionen wie Kino, TV, Werbung und Streaming.
Episodes

8 hours ago
#2.24 - Dating im Informationszeitalter
8 hours ago
8 hours ago
Ja, was ist denn eigentlich mit uns Menschen los? Irgendwie macht jeder, was er will und keiner nimmt mehr Rücksicht auf den anderen. Wie geht man denn mit solchen Kackmenschen um? Wie verhindert man selbst ein Kackmensch zu werden? Wieso scheitern Dating-Apps? Es ist nicht leicht, in der heutigen Zeit zu leben, aber man will es sich auch nicht immer wieder mit der alten Floskel "Früher war alles besser" leicht machen. Wir sprechen über das Zusammenleben und Dating im Zeitalter von Social Media.
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Fußgänger-Etikette
(00:05:19) - Ruhestörung ab 22 Uhr
(00:11:49) - How to deal with Kackmenschen
(00:19:04) - Werden wir immer rücksichtsloser?
(00:27:57) - Dating im Zeitalter von Social Media
(00:36:19) - Dem Individualismus sein Tod
(00:51:31) - Erwartungen an eine Beziehung
(00:54:00) - Floodlighting
(01:04:52) - Lügen in der Beziehung

Monday Mar 24, 2025
#2.23 - Trügerische Erinnerungen
Monday Mar 24, 2025
Monday Mar 24, 2025
Diese Woche beschäftigen wir uns mit dem David-Rosenhan-Experiment. In den 70er-Jahren wollte Rosenhan herausfinden, ob es Psychiater und Psychologen möglich ist, geistig gesunde Menschen von psychisch kranken Menschen zu unterscheiden. Die Ergebnisse seines Experiments sorgten für Aufruhr. Außerdem fragen wir uns, wie sehr können wir eigentlich unseren eigenen Erinnerungen trauen? Jeder kennt den Moment, wenn man sich gemeinsam an ein zusammen erlebtes Ereignis erinnert, aber die Erinnerungen sich teilweise sehr unterscheiden.
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Das Ende des Zuckerfastens
(00:09:43) - Das David-Rosenhan-Experiment
(00:15:46) - Kann man seinen Erinnerungen trauen?
(00:36:48) - Wie geil wäre ein Spotify Wrapped des Lebens?
(00:51:00) - Triggerwarnung: Tiere rächen sich an Menschen
(00:57:22) - Zirkusse mit Tiere boykottieren
(01:02:09) - Spontaner Film-Pitch

Tuesday Mar 18, 2025
#2.22 - Daydrinking und ungenutzte Waffeleisen
Tuesday Mar 18, 2025
Tuesday Mar 18, 2025
Alles wird teurer. Wir wissen, langsam kann man es nicht mehr hören und überall versucht man damit auch Stimmung und Politik zu machen, aber die Wahrheit ist, es wird alles immer teurer. Jetzt nimmt man uns sogar noch die gute alte Brezel und zahlt locker über 1€ dafür. Skandal! Was aber immer bleiben wird, egal wie teuer, ist unser geliebtes Daydrinking am Wochenende. Genussvolle Nachmittage mit verantwortungsbewusstem Umgang von Getränken für Erwachsene ;) Und mal ehrlich, wer von euch hat ein Waffeleisen zu Hause, das er genau 1-2 Mal benutzt hat und seitdem im Schrank steht? Vermutlich jeder?
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Good old Daydrinking
(00:10:48) - Subway Sandwiches teuer
(00:12:23) - München kann kein Döner
(00:14:56) - Bäcker auch teuer
(00:22:01) - 3 Gründe warum lange gefeiert wird
(00:31:38) - Waffeleisen kaufen und nie nutzen
(00:40:24) - 2 kleine Fettis

Tuesday Mar 11, 2025
#2.21 - Verdammtes Älterwerden
Tuesday Mar 11, 2025
Tuesday Mar 11, 2025
Halbzeit beim Zuckerfasten. Wir haben 2 Wochen Verzicht auf Zucker hinter uns. Wir stellen Verbesserungen im Alltag fest, aber wir stellen auch fest, dass Zucker allgegenwärtig auf uns lauert und nur darauf wartet, konsumiert zu werden. Dass wir mit unserem Zuckerfasten hauptsächlich belächelt werden würden, war absehbar, aber dennoch wird uns bewusst, wie tief Zuckerkonsum im Übermaß in der Gesellschaft akzeptiert ist, dabei ist es nicht weniger schädlich als andere Genussmittel. Außerdem schleicht sich auf einmal das für für immer verschwunden geglaubte Gefühl von FOMO wieder in unser Leben. Stecken wir mitten in einer Frühphase einer Midlife-Crisis light? Auf einmal denkt man über das Sterben und den Tod nach und ein leises Gefühl von "Schöpfe ich das Leben völlig aus" macht sich breit. Verdammtes Älterwerden. Ach ja und was haben Scheinbushaltestellen bitte mit Altwerden zu tun?
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Halbzeit: Zuckerfasten
(00:05:06) - Zuckersucht wird belächelt
(00:24:12) - Man wird älter
(00:28:15) - Midlife-Crisis light
(00:34:27) - Angst vor dem hohen Alter?
(00:41:58) - Scheinbushaltestellen
(00:49:13) - Gedanken zum Tod

Monday Mar 03, 2025
#2.20 - Konsumgestört
Monday Mar 03, 2025
Monday Mar 03, 2025
Ja, was ist denn da los? Vorwerk stellt den neuen Thermomix TM7 vor und alle rasten aus. Der Thermomix-Hype geht um und wir wissen ehrlich gesagt nicht, ob wir uns angesteckt haben oder es albern finden sollen. Da stellt sich ja die Frage, sind wir alle Konsumopfer oder haben wir es noch im Griff? Wir sind typische Angebotseinkäufer, Jan kann sich nicht zurückhalten, wenn im Supermarkt die gelben Preise ausgeschildert sind und Max wird am Black Friday schwach. Deshalb versuchen wir Einkäufe auf amazon zu minimieren, das schont die Zustelldienste und fördert vielleicht auch die regionalen Anbieter. Wusstest ihr außerdem, dass Polen im Jahr 2020 kurzzeitig einen kleinen Teil von Tschechien besetzt hat? Und was machen eine Hand voll jugendliche 15 Monate gestrandet auf einer einsamen Insel?
(00:00:00) - Intro
(00:00:10) - Schokolade ist scheißteuer
(00:03:33) - Angebotseinkäufer
(00:08:09) - Konsumgestört
(00:10:22) - Der Wahnsinn mit neuen Handys
(00:14:10) - Sich von Dingen trennen können
(00:16:27) - Scam mit den Altkleidern
(00:23:29) - Thermomix-Hype is real
(00:32:50) - Selber kochen, beste!
(00:37:51) - Teures Video- und Brettspielhobby
(00:46:13) - 2020 wurde Tschechien von Polen besetzt
(00:49:21) - Jugendliche auf Insel gestrandet
(00:53:25) - Survival-Skills: Mangelhaft

Monday Feb 24, 2025
#2.19 - Von Mäusen, Pottwalen und Anglerfischen
Monday Feb 24, 2025
Monday Feb 24, 2025
Diese Woche wirds wieder tierisch bunt. Wir sprechen über explodierende Pottwale, Anglerfische, die gar nicht mal so groß sind und über ein Mäuseexperiment aus den 60er Jahren. Leben wir in einer Dystopie? In den USA alles Arsch, in Deutschland so mittel geil nur. Verrückte Zeiten aber hey, die FDP ist endlich weg.
(00:00:00) - Intro
(00:00:44) - Das Zuckerfasten beginnt
(00:15:30) - Tote Pottwale explodieren
(00:19:43) - Kleiner Anglerfisch, großer Hype
(00:24:09) - Mäuseexperiment "Universe 25"
(00:33:05) - Erleben wir eine Dystopie?

Monday Feb 17, 2025
#2.18 - Wir haben einen Gast: Hebamme
Monday Feb 17, 2025
Monday Feb 17, 2025
Wir wollten uns mit der neuen Ausrichtung von restfett zukünftig häufiger interessante Gesprächspartner in den Podcast holen. Gesprächspartner, von denen wir glauben, dass sie mit interessanten Einblicken oder Gedanken spannende Impulse setzen können. Den Auftakt macht diese Woche eine Hebamme. Weil das ein Gebiet ist, in dem wir uns so überhaupt nicht auskennen und die eine oder andere, mal mehr, mal weniger sinnvolle Frage dazu haben, dachten wir: Perfekt für den Podcast! Wie sind angehende Väter im Kreißsaal so drauf? Wie sind angehende Mütter drauf? Warum eine Hebamme im Kreißsaal einen gute Einschätzung über den Beziehungsstand der werdenden Eltern bekommen kann, wieso manche Frauen anonym ihre Kinder zur Welt bringen und wann Männer den Kreißsaal verlassen müssen; diese und mehr Fragen beantworten wir in diesem Podcast.
(00:00:00) - Intro
(00:01:53) - Vorstellung Gast Verena
(00:10:00) - Als Hebamme Mutter werden
(00:16:31) - Väter im Kreißsaal #1
(00:19:52) - Kuckuckskinder im Kreißsaal
(00:23:55) - Anonyme Mütter
(00:26:25) - Väter im Kreißsaal #2
(00:35:48) - Die Geburt filmen?
(00:43:19) - Nabelschnur durchschneiden
(00:49:24) - Männliche Hebammen
(00:59:13) - Kontakt zu ehemaligen Patienten
(01:02:54) - Wochenbettdepressionen
(01:05:33) - Ab wann eine Hebamme?
(01:11:35) - Pärchen nicht nach Schwangerschaft befragen
(01:15:08) - Sind Hebammen gute Patientinnen?

Monday Feb 10, 2025
#2.17 - Urlaubsmuffel
Monday Feb 10, 2025
Monday Feb 10, 2025
Diese Woche haben wir ein kleines Themengulasch. Da es in den letzten Wochen mit den politischen Themen ein bisschen überhandgenommen hat und sonst eigentlich auch nicht viel passiert ist, streifen wir ein wenig durch die Themen. Dabei geht es erst einmal um Urlaubsmuffel und was alles passieren muss, damit selbst so Leute wie Jan, der ja wirklich nicht viel Urlaub macht und schon gar nicht auf anderen Kontinenten, irgendwie die 3 Wochen überstehen, ohne den Spaß zu verlieren. Außerdem fragen wir uns, ob es nicht doch besser ist, alte Freunde und Bekanntschaften einfach gehen zu lassen, wenn einfach nicht mehr zusammen harmoniert wie es früher mal war. Neue Freunde finden ist aber auch irgendwie kacke je älter man wird. Und zum Schluss sind wir uns einig, wenn man wie in München 4,10€ für ein One-Way-Ticket mit der U-Bahn zahlen soll, lohnt sich das Schwarzfahren wieder. Wenn das so weitergeht, dann bezahlen wir in 4 Jahren 5€ pro Strecke. Spinnen die eigentlich?
(00:00:00) - Intro
(00:02:15) - Die große Reiseunlust
(00:19:43) - Sich von unliebsamen Menschen trennen
(00:21:33) - Neue Freunde finden
(00:30:53) - München macht Schwarzfahren wieder attraktiv
(00:40:41) - Mit Beamten diskutieren

Monday Feb 03, 2025
#2.16 - Elon Musk mit Führungspotenzial
Monday Feb 03, 2025
Monday Feb 03, 2025
Ja sag mal... was ist denn hier los? Wird auf einmal wieder der Nazigruß salonfähig? Wo kommen wir denn da hin? Elon Musk leistet sich eine merkwürdige Aktion nach der anderen, aber mit dem "My heart goes out to you"-Moment schießt er den Vogel ab. Wenn solche Gesten bald ihren Schrecken verlieren, bewegen wir uns dann Stück für Stück wieder in eine Zeit, die man sich eigentlich geschworen hat, nie wieder zu betreten? Und wie reich ist eigentlich zu reich? Viele Menschen regen sich darüber auf, wenn den oberen 3% mehr Steuern abverlangt werden, obwohl ja 97% der Menschen davon profitieren würden. Wieso verteidigen die Leute so sehr den Reichtum anderer, als wären sie selbst kurz davor, das ganz große Geld zu machen und müssten befürchten, zu viele Steuern zu bezahlen? So viele Fragen, wenig Antworten. Ein bisschen lustig wird es aber auch.
(00:00:00) - Intro
(00:02:15) - Wie viel muss man über Autos wissen?
(00:09:52) - Elon Musk mit Führungspotenzial?
(00:20:03) - Umgang mit der deutschen Geschichte
(00:38:06) - Erste Konsequenzen in den USA
(00:43:06) - Wie reich ist zu reich?
(00:50:43) - Gefangen in der Optimierung
(00:59:30) - Gibt es sowas wie den perfekten Partner?
(01:06:54) - Kauf dir keinen Zwergpinscher!

Monday Jan 27, 2025
#2.15 - Riot Dogs
Monday Jan 27, 2025
Monday Jan 27, 2025
Wer hat schon einmal von Michael Malloy gehört? Dem vermutlich härtesten Alkoholiker der Geschichte. Wir sprechen über einen wahnsinnig resistenten Alkoholiker, der trotz eines perfiden Mordkomplotts einfach nicht sterben wollte. Außerdem sprechen wir über das Phänomen der Riot Dogs. Straßenhunde, die sich bei lang anhaltenden Protesten auf die Seite der Demonstranten schlagen und Polizisten angreifen. Ist jeder Mensch in der Lage einen Mord zu begehen? Wir glauben, vielleicht nicht alle aber verdammt viele. Und wie lange würde es wohl dauern, bis wir bereit wären, uns im absoluten Notfall kannibalistisch zu ernähren, um zu überleben? Vielleicht eine kleine Triggerwarnung voraus, für alle, denen das Thema auf den Magen schlagen sollte.
(00:00:00) - Intro
(00:04:27) - Der härteste Alkoholiker der Geschichte
(00:18:00) - Das Killer-Gen
(00:29:29) - Partyminister Markus Söder
(00:35:31) - Riot Dogs
(00:43:31) - L.A. Feuer
(00:48:57) - Goldminen in Afrika
(00:53:28) - Kannibalismus Tagträumereien